Glücklich durch freiwilliges Engagement
Viele Menschen sind auf der Suche nach einer sinnvollen und erfüllenden Tätigkeit neben der Familie, dem Beruf oder während des Ruhestands. Die Lebenshilfe und die LebensRäume in Duisburg bieten viele Möglichkeiten, sich in Bereichen zu engagieren, die Glück und Zufriedenheit stiften. Zum Tag des Ehrenamts am 5. Dezember richten die Lebenshilfe Duisburg und LebensRäume Duisburg erstmals eine gemeinsame Hotline für Interessierte ein. Wer sich freiwillig engagieren möchte, kann sich zwischen 11 und 15 Uhr unter Tel. 0176 / 66 55 68 52 informieren. Ansprechpartnerin ist Margit Zink, die in beiden Einrichtungen für das Ehrenamt zuständig ist.
„Die Ehrenamtlichen bieten wertvolle Unterstützung in unserer täglichen Arbeit“, unterstreicht sie. Derzeit bringen sich Freiwillige in ganz unterschiedlichen Bereichen ein: Sie lesen in Kitas vor, übernehmen Gartenarbeiten, unterstützen Elterncafés oder begleiten Freizeitaktivitäten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderung. „Das Ehrenamt bietet eine schöne Gelegenheit, eigene Ideen und Interessen einzubringen“, weiß Margit Zink. Wie viel Zeit jemand für sein Engagement einbringen möchte, lasse sich meist flexibel gestalten. „Im persönlichen Gespräch finden wir heraus, was am besten passen könnte.“
Konkreten Bedarf gibt es momentan beispielsweise in der Kita Waldwichtel (Buchholz) für eine Vorlesepatenschaft und in der Kita Wirbelwind (Walsum-Laar) für eine Bewegungspatenschaft. In den Wohnstätten der LebensRäume Duisburg freuen sich die erwachsenen Bewohner mit Handicap über Ehrenamtliche, die Freizeitangebote mitgestalten. „Beliebt sind vor allem Spiele oder Bewegungsangebote“, erklärt Margit Zink. „Jede Idee, sich einzubringen, ist herzlich willkommen.“