Die Heilpädagogischen Sozialdienste organisieren in Duisburg vielfältige Dienstleistungen und therapeutische Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit und ohne Behinderungen. Die Leistungen orientieren sich an dem Bedarf des jeweiligen Menschen.
Der Vorstand

Vorstandsvorsitzende
Dagmar Frochte
geb. am 17.06.1953
Bankkauffrau
Es ist mein Wunsch und mein Ziel, dass das Motto der Lebenshilfe in Duisburg: "Es ist normal verschieden zu sein" von allen Menschen in naher Zukunft akzeptiert und gelebt wird. Dafür möchte ich antreten und mich weiterhin engagieren. Außerdem wird es mein Ziel sein, Geldgeber zur finanziellen Unterstützung von Stiftungs-Projekten - die auch dieses Ziel verfolgen - zu werben.

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Anton Koller
geb. am 02.07.1959
Personalbetriebswirt (VWA) / Kaufmann
Meine Arbeit in der WfbM hat mich viel näher an Menschen mit Behinderung herangeführt und ich habe für mich erkannt, dass es immer noch viel zu verbessern gibt, wenn es um vollständige Inklusion geht. Das unterstütze ich gerne mit meinem Einsatz, weil es so eine tolle Erfahrung ist, wie die betroffenen Menschen das honorieren. Ich arbeite gerne, wenn ich damit unsere Welt ein winzig kleines bisschen verbessern kann.

Stellvertretender Vorstandsvorsitzender
Frank Haberkorn
geb. am 22.09.1968
kaufmännischer Angestellter
Aufgrund der Erfahrung mit meinen Töchtern habe ich erlebt und erlebe, welche Herausforderungen das Leben mit und ohne Handicap bringt. Deshalb kenne ich die Bedürfnisse und den Bedarf an Inklusion. Es ist mein erklärtes Ziel Inklusion zu leben und Lösungen zu unterstützen, um das gemeinsame Leben von Menschen mit und ohne Handicap begleiten und fördern zu können. Mit diesem Ehrenamt gebe ich der schönen Stadt Duisburg, die mir und meinen Lieben viel Entwicklung ermöglicht hat, etwas zurück.

Vorstand
Robert Babel
geb. am 04.05.1951
Lehrer
Ehrenamtler in der Lebenshilfe zu sein, ist bunt und vielfältig, nie langweilig und routiniert. Hier mitzuarbeiten, ist interessant und macht meist Spaß. Für mich ist das gut eingesetzte Lebenszeit.

Vorstand
Ulrike Oehm
geb. am 12.09.1955
Dipl. Sprachheilpädagogin
In der Arbeit mit Menschen mit Behinderung, Handicap sich nicht an den Defiziten zu orientieren, sondern an den individuellen Ressourcen, das ist für mich LEBENSHILFE, die Lebenshilfe. Damit die persönliche Entwicklung zu unterstützen und zu fördern ist das, was für mich zählt.